Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Weiterbildung & Transfer

Liebe Leser:innen, 
wir freuen uns, dass Sie den Newsletter Weiterbildung und Transfer abonniert haben. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie dreimal im Jahr über neue Entwicklungen in den Bereichen Weiterbildung und Transfer sowie über aktuelle Veranstaltungen und Termine. 
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Dies erwartet Sie in dieser Ausgabe:
  • Geragogik: ein gesellschaftliches Zukunftsthema im Fokus der wissenschaftlichen Weiterbildung
  • Weiterbildungen im Bereich Frühpädagogik: Sprachförderung und Praxismentoring
  • Masterstudiengang Erwachsenenbildung mit erweitertem Wahlangebot
  • Lernen und Biografie: Erinnerungsarbeit im Kontext von lebenslangem und intergenerationellem Lernen
  • PHKA im Rathaus: Bewegung im Fokus
  • Vorträge bei der AWWK
  • Messetermine 2024


Geragogik: ein gesellschaftliches Zukunftsthema im Fokus der wissenschaftlichen Weiterbildung


Demografischer Wandel und Fachkräftemangel sind große gesellschaftliche Herausforderungen – und die Geragogik bietet Lösungsansätze dafür, wie die Fähigkeiten und Kompetenzen älterer Menschen gesichert und entwickelt werden können. 

Mehr lesen

Weiterbildungen im Bereich Frühpädagogik: Sprachförderung und Praxismentoring

Im Juni starten an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zwei Weiterbildungen, die sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten richten. Interessierte Erzieher:innen können sich zu Sprachförderkräften bzw. zu Praxismentor:innen qualifizieren lassen.  

Mehr lesen

Masterstudiengang Erwachsenenbildung mit erweitertem Wahlangebot

Das Weiterbildungsangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist im Bereich Erwachsenenbildung im Laufe des letzten Jahres deutlich ausgebaut worden. Damit erweitert sich auch das Wahlangebot für Studierende im berufsbegleitenden Master Erwachsenenbildung.

Mehr lesen

Lernen und Biografie: Erinnerungsarbeit im Kontext von lebenslangem und intergenerationellem Lernen

Das neue Weiterbildungsangebot (CAS) richtet sich an Personen, die in beratenden und/oder pädagogischen Kontexten mit biografischen Methoden arbeiten möchten. Start ist am 12. Oktober 2024.

Mehr lesen

PHKA im Rathaus: Bewegung im Fokus

Die Stadt Karlsruhe und die Pädagogische Hochschule Karlsruhe laden am 13. Mai 2024 zum öffentlichen gemeinsamen Format „PHKA im Rathaus“ ein. Im Mittelpunkt des mit Mitmach-Stationen kombinierten Vortragsabends steht das Thema „Bewegung im Fokus: Diagnose, Förderung und Lernen in Bewegung“.

Mehr lesen
Vorträge bei der AWWK

Auch im Sommersemester 2024 stellen Lehrende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Themen aus dem Weiterbildungsbereich in der AWWK (Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung Karlsruhe) vor.

Mehr lesen
Messeauftritte 2024

Das Weiterbildungsangebot der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe wird im Jahr 2024 wieder auf verschiedenen Messen vorgestellt

Mehr lesen

Sie wollen mehr zu ähnlichen Themen erfahren?

Wenn Sie diese E-Mail (an: kirsten.buttgereit@vw.ph-karlsruhe.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Klaus Peter Rippe
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
Deutschland

+49721925-3
poststelle@ph-karlsruhe.de
https://www.ph-karlsruhe.de
CEO: Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe
Tax ID: DE811397450