Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Weiterbildung & Transfer

Ausgabe 3/2024 (13. November 2024)

Liebe Leser:innen, 
wir freuen uns, dass Sie den Newsletter Weiterbildung und Transfer abonniert haben. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie dreimal im Jahr über neue Entwicklungen in den Bereichen Weiterbildung und Transfer sowie über aktuelle Veranstaltungen und Termine. 
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Das erwartet Sie in dieser Ausgabe:

  • Nachhaltige Zukunft?! Hochschulweiterbildung im Dialog
  • Qualifizierung zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation: Neuer Durchgang startet
  • Gemeinsames Arbeiten im Ganztag von Lehrer:innen und Pädagog:innen mit städtischem Partner
  • Aktuelle Übersicht der Weiterbildungsangebote unserer Hochschule
  • Karlsruher Klimadaten enträtseln: Angebot für Schulklassen zur Klimaphysik
  • 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ mit Schriftstellerin und Journalistin Nina Blazon
  • Weiterbildungsprogramm im Sommersemester 2025


Nachhaltige Zukunft?! Hochschulweiterbildung im Dialog

Vom 25. bis 29. November bieten die Hochschulen aus Nordbaden gemeinsam ein vielseitiges Programm mit weiterbildenden Online-Veranstaltungen, die alle Bezug auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDG) nehmen.

Mehr lesen
Qualifizierung zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation: Neuer Durchgang startet

Am 19. Dezember 2024 startet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein neuer Durchgang der Weiterbildung "Für Sprache profilieren: Qualifizierung zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation".

Mehr lesen
Gemeinsames Arbeiten im Ganztag von Lehrer:innen und Pädagog:innen mit städtischem Partner

Ab 2026 haben Grundschulkinder bundesweit einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, sich speziell für das Arbeiten in multiprofessionellen Teams zu qualifizieren. Partner ist der Stadtjugendausschuss Karlsruhe.

Mehr lesen
Aktuelle Übersicht der Weiterbildungsangebote unserer Hochschule

Die Broschüre „Wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe“ liegt nun in einer aktualisierten Fassung vor.

Mehr lesen
Karlsruher Klimadaten enträtseln: Angebot für Schulklassen zur Klimaphysik

Welche physikalischen Konzepte bestimmen das Klima? Welche Aussagen lassen sich auf Grundlage lokaler Klimadaten machen? Solchen Fragen widmet sich das Projekttag-Angebot für Schulen des Lehr-Lern-Labors Physik.

Mehr lesen
11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ mit Schriftstellerin und Journalistin Nina Blazon

Im Rahmen der 11. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ der PHKA hält Nina Blazon im November und Januar an der PHKA eine öffentliche Vorlesung zum Thema „Psychologische Leseführung im Kinderbuch“. 
Mehr lesen
Weiterbildungsprogramm im Sommersemester 2025

Wer sich im Sommersemester in spezifischen Themen der Erwachsenenbildung weiterqualifizieren möchte, kann zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen.

Mehr lesen

Sie wollen mehr zu ähnlichen Themen erfahren?

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Klaus Peter Rippe
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
Deutschland

+49721925-3
poststelle@ph-karlsruhe.de
https://www.ph-karlsruhe.de
CEO: Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe
Tax ID: DE811397450