Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Weiterbildung & Transfer

Ausgabe 2/2025 (5. August 2025)

Liebe Leser:innen, 
wir freuen uns, dass Sie den Newsletter Weiterbildung und Transfer abonniert haben. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie dreimal im Jahr über neue Entwicklungen in den Bereichen Weiterbildung und Transfer sowie über aktuelle Veranstaltungen und Termine. 
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen.

Das erwartet Sie in dieser Ausgabe:

  • Weiterbildung zum biografischen Lernen
  • Forschungsprojekt zum Dritten Bildungsweg
  • Start des vierten Jahrgangs des Masters Erwachsenenbildung
  • Lehrkräftefortbildung im Rahmen von #EntreCoThink im November 2025
  • Abschlussfeier des Masterstudiengangs Geragogik
  • Wie Bildung über Grenzen hinweg verbindet
  • Lernen von europäischen Lebensläufen - ein internationales Forschungsprojekt
  • Transfertagung der Karlsruhe School of Education (KSE)
  • Fachtag für Lesepat:innen und Lehrkräfte am 1. Dezember


Weiterbildung zum biografischen Lernen

Mit dem Hochschulzertifikat "Biografisches Lernen" startet im Wintersemester 2025/26 eine Weiterbildung, die unterschiediche Methoden der Erinnerungsarbeit in den Blick nimmt.

Mehr lesen
Forschungsprojekt zum Dritten Bildungsweg

PHKA Erziehungswissenschaftler erforscht den Bildungsweg nicht-traditioneller Studierender in der Kindheitspädagogik.

Mehr lesen
Start des vierten Jahrgangs des Masters Erwachsenenbildung

Im Wintersemester 2025/26 startet bereits der vierte Jahrgang des weiterbildenden Masterstudiengangs Erwachsenenbildung.

Mehr lesen
Lehrkräftefortbildung im Rahmen von #EntreCoThink im November 2025

Im Rahmen des Projekts #EntreCoThink findet erstmals eine Fortbildung für Lehrkräfte in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) statt.

Mehr lesen
Abschlussfeier des Masterstudiengangs Geragogik

Am 26. Juli 2025 verabschiedeten der Studiengangsleiter und die Programmkoordinatorin feierlich die Absolvent:innen der beiden letzten Jahrgänge des weiterbildenden Masterstudiengangs Geragogik.

Mehr lesen
Wie Bildung über Grenzen hinweg verbindet

Im Rahmen der 70-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Karlsruhe und Nancy haben Biologiestudentinnen der PHKA Workshops mit französischen Schulklassen durchgeführt.

Mehr lesen
Lernen von europäischen Lebensläufen - ein internationales Forschungsprojekt 

An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist seit November 2024 das Erasmus+-Projekt "Learning from European Lives" (LEuLiv) angesiedelt.

Mehr lesen
Erste Transfertagung an der Karlsruhe School of Education am 14. November 2025

Die Tagung bringt Akteur:innen der Lehrkräftebildung aus Hochschule, Schule und Bildungsverwaltung miteinander in den Dialog, um den digitalen Wandel im Bildungsbereich gemeinsam zu gestalten.

Mehr lesen
Fachtag für Lesepat:innen und Lehrkräfte am 1. Dezember 2025

Unter dem Motto „Lesekompetenz stärken – durch ehrenamtliche Lesepat:innen“ findet am 1. Dezember ab 11 Uhr im Rahmen der Bildungsregion Karlsruhe ein gemeinsamer Fachtag mehrerer Bildungsinstitutionen statt.

Mehr lesen

Sie wollen mehr zu ähnlichen Themen erfahren?

Wenn Sie diese E-Mail (an: kordula.manegold@ph-karlsruhe.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Prof. Dr. Klaus Peter Rippe
Bismarckstraße 10
76133 Karlsruhe
Deutschland

+49721925-3
poststelle@ph-karlsruhe.de
https://www.ph-karlsruhe.de
CEO: Rektor Prof. Dr. Klaus Peter Rippe
Tax ID: DE811397450